Manufaktur: Polythema
Design: Verner Panton(1926-1989)
Modell: Cone Chair
Preis: -
Beschreibung
Verner Panton entwarf den Cone Chair ursprünglich 1958. Hier wird die Re-Edition in leicht modifizierter Form aus dem Jahre 1994 angeboten. Der Korpus ist aus Kernleder gefertigt und auf einem kreisförmigen Teller befestigt. Wurde nur in Kleinserie produziert.
Nr. 00329, Faksimile-Signatur Verner Panton.
Der dänische Designer und Innenarchitekt gilt als einer der einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts. Er übertrug die psychedelische Ästhetik der Pop Art in das Metier der Innenarchitektur. Panton verwendete auf innovative Art als einer der ersten Designer Werkstoffe wie Plastik, Schaumstoff oder Gummi.
Dennoch gerieten bereits im Laufe der siebziger Jahre die Entwürfe des Innovators aus der Mode. Mitte der neunziger Jahre dann, ausgelöst durch ein Vogue Cover mit Kate Moss sitzend auf einem Panton Chair, begann das Revival des Künstlers. So ließ beispielsweise der Spiegel die 1969 von Panton entworfene "Snackbar" in das 2011 neu errichtete Verlagshaus in der Hamburger Hafencity, reinstallieren.
Verner Panton verstarb 1998 in Kopenhagen.
Bezahlung/Lieferung
Bezahlung per Überweisung oder in bar bei Abholung.
Lieferung innerhalb von 4-5 Wochen nach Zahlungseingang. In Ausnahmefällen kann sich die Lieferung verzögern. Der konkrete Liefertermin ist abhängig vom jeweiligen Transportunternehmen. Bei Speditionstransporten gilt "Lieferung bis Bordsteinkante".
International delivery
Worldwide shipment.