Manufaktur: Cassina
Design: Andrea Branzi (1928-2023)
Modell: Revers
Preis: 690€
Beschreibung
Andrea Branzi war ein italienischer Designer, Architekt und Stadtplaner. Ferner war er Professor für Industriedesign am Polytechnikum Mailand. Branzi war einer der Initiatoren der der 1966 gegründeten avantgardistischen Designer-Kollektivs Archizoom Associati. Dieses wegweisende Kollektiv war die Brutstätte für das radical Deisgn und das Anti-Design, einem Gegenpol zum gängigen Funktionalismus. Ihre These war es, dass mit der Ausbreitung des Marktkapitalismus die Stadt mehr und mehr die Gestalt eines archaischen Systems angenommen habe. Die Architektur habe ihre schöpferische Kraft in der Stadtplanung verloren, zugunsten der Konsumwirtschaft mit ihrem stetig zirkulierenden Warenstrom. Mittels einer vom Archizoom Associati konzipierten kritischen Utopie, sollte die Kontrolle über den urbanen Raum zurückgewonnen werden. Hierbei nahm das Design als konzeptionelles Instrument eine zentrale Rolle ein. Lustvoll attackierte die Gruppe die Grenzen des vorherrschenden Geschmacks mittels neuer Formen und Materialien. „Die wahre Revolution in der radikalen Architektur“, so Branzi, „ist die Revolution des Kitsch: massenhafter Kulturkonsum, Pop Art, industriell-kommerzielle Sprache. "Die Idee ist, die industrielle Komponente der modernen Architektur ins Extreme zu steigern und damit zu radikalisieren.“
Den Revers Chair entwarf Andrea Branzi 1993. Es wird nicht mehr von Cassina produziert. Das Modell kam als Requisite in der Deep Space Nine-Folge „Die verlorene Tochter“ in Yanas Tigans Haus auf Sappora VII zum Einsatz.
Andrea Branzi starb 2023 in Mailand. Er ist der Vater der Rapperin La Pina.
Es stehen drei Exemplare zum Verkauf. Guter Zustand mit moderaten Gebrauchsspuren.
International delivery
Shipment within Europe.