• Über Eilers Interieur
  • Wohnzimmer
  • Esszimmer
  • Büro
  • Garten
  • Sale!
Eilers Interieur

  • Über Eilers Interieur
  • Wohnzimmer
  • Esszimmer
  • Büro
  • Garten
  • Sale!

Marcel Breuer Freischwimnger S64 for Thonet, 1983 I 1 von 5

Manufaktur: Thonet

Design: Marcel Breuer

Modell: S64

Preis: 990€

Zustand: Sitz und Rücken mit braunem  Leder bezogen und mit sichtbarem Holzrahmen. In dieser Version sehr selten. Thonet hat kürzlich in Kooperation mit Jil Sander den S64  in dieser Materialkombination - in anderen Farben - reediert. Der Neupreis liegt bei ca.3200€. Fünf Stück verfügbar.

Seat and back upholstered in brown leather with a visible wooden frame. This version is very rare. Thonet recently reissued the S64 in this material combination—in other colors—in cooperation with Jil Sander. The new price is approximately €3,200. Five pieces available.

Beschreibung

Marcel Breuer war deutsch-ungarischer Architekt und Designer. Er war eine der zentralen Figuren im Bereich moderner Architektur und Design im 20. Jahrhundert. Marcel Breuers begann seine Laufbahn 1920 am Bauhaus in Weimar, wo er eine Tischlerlehre begann und später zum Leiter der Möbelwerkstatt ernannt wurde. Inspiriert durch die niederländische De-Stijl-Bewegung und den sowjetischen Konstruktivismus, begann Breuer mit der Konstruktion innovative Möbel aus Stahlrohr. Es entstanden u.a. der Freischwinger B32 oder der radikal avantgardistische Clubsessel B3 (Wassily)von 1925.

Gezwungen durch seiner jüdischen Herkunft, verließ Marcel Breuer Deutschland nach der Machtergreifung Hitlers 1933.  Nach Stationen in Budapest und London emigrierte er 1937 in die USA. In den USA gründete er gemeinsam mit Walter Gropius die Architekturfakultät der Harvard University.  Ab 1946 betätigte sich Marcel Breuer ausschließlich als freischaffender Architekt. In den Folgejahren entstand ein imposantes Œuvre an wegweisenden Bauwerken. Dazu zählen unter anderem das 

UNESCO Hauptquartier in Paris.

Description

Marcel Breuer was a German-Hungarian architect and designer. He was one of the central figures in modern architecture and design in the 20th century. Marcel Breuer began his career in 1920 at the Bauhaus in Weimar, where he began an apprenticeship as a carpenter and was later appointed head of the furniture workshop. Inspired by the Dutch De Stijl movement and Soviet Constructivism, Breuer began constructing innovative furniture from tubular steel. His designs included the B32 cantilever chair and the radically avant-garde B3 (Wassily) club chair from 1925. Forced by his Jewish heritage, Marcel Breuer left Germany after Hitler's seizure of power in 1933. After working in Budapest and London, he emigrated to the USA in 1937. In the USA, he founded the architecture department at Harvard University together with Walter Gropius. From 1946 onward, Marcel Breuer worked exclusively as a freelance architect. In the following years, he created an impressive oeuvre of groundbreaking buildings, including the UNESCO headquarters in Paris.

Stühle_06.06.25_44.jpg
Stühle_06.06.25_45.jpg
Stühle_06.06.25_46.jpg
Stühle_06.06.25_47.jpg
Stühle_06.06.25_48.jpg
Stühle_06.06.25_49.jpg
Stühle_06.06.25_50.jpg
Stühle_06.06.25_51.jpg
Stühle_06.06.25_52.jpg
Stühle_06.06.25_53.jpg
Stühle_06.06.25_54.jpg
Stühle_06.06.25_55.jpg
Stühle_06.06.25_56.jpg
Stühle_06.06.25_57.jpg
Stühle_06.06.25_58.jpg
Stühle_06.06.25_59.jpg
Stühle_06.06.25_60.jpg
Stühle_06.06.25_61.jpg
Stühle_06.06.25_62.jpg

 

Archiv I Archiv II Archiv III

info@eilers-int.de

Datenschutz AGB/Impressum